Publikationen / E-learning
Fortbildungskonzept mit dem Schwerpunkt „Gute fachliche Praxis“ im Anbau von Weizen und Raps für Fachkräfte und Agronomen
Eine umfassende fachliche Aus- und Fortbildung der Betriebsleiter und Mitarbeiter von Ackerbaubetrieben ist ein fundamentaler Erfolgsfaktor und bildet die Vorrausetzung für eine produktive und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Landwirtschaft. Das DMKNL hat ein modulares Fortbildungskonzept mit dem Schwerpunkt „Gute fachliche Praxis“ im Anbau von Weizen und Raps für Fachkräfte (Agronomen) und Mitarbeiter von Ackerbaubetrieben erstellt. Die Inhalte der einzelnen Module vermitteln Grundlagenwissen und praktische Erfahrungen von der Sorten- und Saatgutauswahl über die Saatgutaufbereitung bis hin zur erfolgreichen Aussaat.
Neben der Bewertung von standortspezifischen Gegebenheiten werden pflanzenbauliches Wissen und produktionstechnische Verfahren sehr anschaulich vorgestellt. Eine erfolgreiche Ernte setzt eine solide Aussaatplanung und Kenntnisse über acker- und pflanzenbauliche Zusammenhänge ebenso voraus wie ein vertieftes Fachwissen über produktionstechnische Prozesse und deren Auswirkungen auf Ertragsfaktoren.
Die Fortbildungsmodule richten sich sowohl an Fachkräfte von Betrieben mit Raps- und Weizenanbau als auch an Nachwuchsfachkräfte von Berufsschulen und der Agraruniversität. Die Module stehen hier in digitaler Form als vertonten Präsentationen zur Verfügung und können sowohl für ein Selbststudium als auch für Fortbildungsveranstaltungen heruntergeladen werden.
Zu den Themenbereichen „Sorten und Saatgut“ können folgenden sechs Schulungsmodule heruntergeladen werden:
Digitale Fortbildungsangebote für Gemüseerzeuger
Die Mongolei ist ein Netto-Importeur von Gemüse, wobei der inländische Gemüseanbau aber immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern werden zahlreiche Gemüsekulturen angebaut. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie verfolgt mit seiner Politik eine Steigerung des Selbstversorgungrades. In 2020 wurden 113,5 t Gemüse produziert, was 44,6 % des inländischen Bedarfs entspricht. Die erfolgreiche Produktion von qualitativ hochwertigem Gemüse erfordert jedoch ein umfangreiches Wissen hinsichtlich der Sortenwahl, der Anbautechnik, dem Pflanzenschutz sowie der Lagerung der Ernteerzeugnisse.
Das DMKNL unterstützt und berät lokale Gemüseerzeuger in enger Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie und der Mongolian University of Life Sciences. Da in 2020/ 21 aufgrund der Pandemielage nur wenige Schulungsmaßnahmen als Präsenzveranstaltungen angeboten werden konnten produzierte das Projekt digitale Fortbildungsangebote zum Kohl-, Zwiebel-, Tomaten- und Gurkenanbau. Im Vordergrund stehen die Grundsätze der guten fachlichen Praxis, das MELL hat hierzu im Mai 2019 die MonGAP Richtlinie für Gemüse- und Obstanbau verabschiedet.
(Im Folgenden können die Filmbeiträge abgerufen werden)
Fachbeiträge zur Digitalisierung in der Landwirtschaft sowie Smart und Precision Farming
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft sowie innovative Systeme und Verfahren, die als Smart und Precision Farming bezeichnet werden, stoßen seit einigen Jahren auf ein breites Interesse sowohl in Fachkreisen als auch in der öffentlichen Diskussion. Diese innovativen und zukunftsweisenden Entwicklungen für eine effizientere und ressourcenschonendere Landwirtschaft finden in der Praxis allerdings noch keine sehr verbreitete Anwendung, denn ein grundlegender technologischer Wandel erfordert nicht nur Lösungsansätze auf technischer Ebene, sondern auch die entsprechende Akzeptanz in den landwirtschaftlichen Betrieben.
Digitalisierung und Smart / Precision Farming sind für viele Ackerbaubetriebe in der Mongolei Themen, die eher in der Zukunft liegen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die digitale Entwicklung auch für die mongolische Landwirtschaft wegweisend sein wird. Daher hat das DMKNL dieses Themenfeld aufgegriffen und bietet interessierten Fachkräften die Möglichkeit, sich über aktuelle Innovationen im Ackerbau zu informieren.
Das DMKNL hat bislang jährlich mindestens eine Fachinformationsfahrt (FIF) für die mongolischen Projektpartner angeboten. Aufgrund der Covid-19 Pandemie in 2020 und den damit verbundenen Quarantänemaßnahmen und Reisebeschränkungen in der Mongolei und Deutschland war eine FIF in der Form, wie sie bislang durchgeführt wurde jedoch nicht möglich. Alternativ bietet das DMKNL seinen Projektpartnern daher ein digitales bzw. virtuelles Format an, d.h. Präsentationen und Interviews mit Vertretern aus der deutschen Agrarpolitik, Agrarwissenschaft und -wirtschaft werden in Form von Filmbeiträgen vorgestellt.
Die folgenden Interviews und Präsentationen können sie hier abrufen:
Digitales Informationspaket für landwirtschaftliche Berater
Das DMKNL unterstützt das MELL und das NAEC bei der Ausbildung landwirtschaftlicher Berater. Es wurden bereits Training of Trainers Seminare und Fortbildungen (Coachingmaßnahmen) auf regionaler Ebene für Fachkräfte aus verschiedenen Aimags organisiert, welche sich speziell mit Beratungsmethoden, operativer Planung, Visualisierung und Dokumentation von Beratungsdiensten/-aktivitäten befassten.
Als ergänzende Maßnahme zu diesen Schulungen wurde ein „digitales Informationspaket für landwirtschaftliche Berater“ zu erarbeiten. Dieses beinhalten ein Methodenhandbuch, Darstellung von Best-Practice Beispielen, Präsentationen für Schulungsmaßnahmen sowie Videointerviews.
Im Folgenden können Sie sich die Interviews mit Landwirten sowie Vertretern aus dem Ministerium, Verbänden und Unternehmen als Video anschauen. Die Interviews sollen in erster Linie den jeweiligen Beratungsbedarf der jeweiligen Zielgruppen widerspiegeln. Die Interviews reflektieren eine gewisse Meinungsvielfalt aus der Praxis und sollen zur weiteren Diskussion über die Schwerpunkte zukünftiger Beratungsdienstleistungen anregen.
(Hier finden Sie die Interviews)