Aktuelle Informationen
Gemüseanbau im Gewächshaus am Beispiel des deutschen Betriebs „Scherzer Gemüse“
17.05.2022
Die mongolische Regierung fördert seit einigen Jahren den inländischen Gemüseanbau und beabsichtigt somit den Selbstversorgungsgrad zu steigern. Vor diesem Hintergrund organisierte das DMKNL in Zusammenarbeit mit dem mongolischen Landwirtschaftsministerium zahlreiche Feldschulungen und Seminare auf regionaler Ebene, an denen mongolischen Gemüseerzeuger sowie Vertreter aus der Agrarberatung und -verwaltung teilnahmen.
Zudem produzierte das DMKNL vier Filmbeiträge über den Gemüseanbau im Gewächshaus am Beispiel des süddeutschen Gemüsebaubetriebs SCHERZER GEMÜSE. Das Familienunternehmen Scherzer Gemüse blickt auf eine lange Tradition zurück. Aus einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft entwickelte sich ein hochmoderner Gemüsebaubetrieb mit Gewächshausanlage, computergesteuerter Anlagentechnik und eigener
Vermarktung.
Weiterlesen … Gemüseanbau im Gewächshaus am Beispiel des deutschen Betriebs „Scherzer Gemüse“
Nationale Konferenz „Lebensmittelversorgung und -sicherheit – Ackerbau“
15.04.2022
Die Mongolei importiert zahlreiche pflanzliche Produkte. Bedingt durch die Pandemie und die Ukraine-Krise kam es in den zurückliegenden Monaten zu Versorgungsengpässen und erheblichen Preissteigerungen. Um die Ernährungssicherheit des Landes auch zukünftig zu gewährleisten, steht die Regierung vor der Herausforderung eine hohe Selbstversorgung mit inländisch erzeugtem Getreide, Gemüse und Pflanzenöl sicherzustellen sowie weitere Preissteigerungen für pflanzliche Produkte trotz gestiegener Produktionskosten einzudämmen.
Weiterlesen … Nationale Konferenz „Lebensmittelversorgung und -sicherheit – Ackerbau“
Digitaler Workshop zum Thema „Bewertung und Begrenzung von Risiken im Ackerbau“
24.12.2021
Risikomanagement im Ackerbau war ein agrarfachlicher Schwerpunkt des DMKNL in seiner dritten Durchführungsphase. Hierzu wurden vom Projekt u. a. Studien und Empfehlungen veröffentlicht und Fachinformationsveranstaltungen durchgeführt. Am 16.12.2021 fand ein DMKNL Webinar zum Thema „Bewertung und Begrenzung von Risiken im Ackerbau“ statt. Teilnehmende Referenten waren Fachkräfte / Wissenschaftler aus dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie (MELL), der Staatsuniversität für Landwirtschaft (MULS), der General Agency for Specialized Inspection (GASI) und dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO).
Weiterlesen … Digitaler Workshop zum Thema „Bewertung und Begrenzung von Risiken im Ackerbau“
Konferenz zum Thema „Innovation for Climate-Smart Crop Production“
29.11.2021
Die digitalen Technologien bieten zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, so z. B. in der Betriebsführung, dem präzisen Einsatz von Maschinen und Betriebsmitteln sowie auch der nachhaltigen Anpassung des Ackerbaus an den Klimawandel. Um diese Potenziale und die damit verbundenen agrarfachlichen, wirtschaftlichen und agrarpolitischen Aspekte einem breiteren Publikum vorzustellen, organisierte das DMKNL am 24.11.2021 gemeinsam mit dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie (MELL) und der Staatsuniversität für Landwirtschaft (MULS) eine Konferenz zum Thema “Innovation for climate-smart crop production”.
Weiterlesen … Konferenz zum Thema „Innovation for Climate-Smart Crop Production“